Dorfmail 05-2025

Neuigkeiten aus dem Gemeindebüro …
Liebe Radbrucherinnen und liebe Radbrucher,
es wird mal wieder Zeit für eine Dorfmail, denn es ist so einiges passiert und es stehen interessante Veranstaltungen an.
1. Bürger- und Sportpark Radbruch
Die Arbeiten laufen termingerecht. Die Bepflanzung und Einsaat der Grünflächen sind weitgehend erfolgt.
Nachdem die Förderpumpe für oberflächennahem Grundwasser mittels Stromaggregat in Betrieb genommen werden konnte und die beiden Speicherteiche befüllt worden sind, wird in Kürze auch die Pumpe für die Beregnung der Sportflächen installiert und ebenfalls per Stromaggregat in Betrieb genommen. Das ist die Voraussetzung für das Aufbringen der Rasentragschichten und die Einsaat der Spielflächen, die für Ende Mai geplant ist.
Parallel erfolgt die finale Wegedecke und die Installation der orientierenden Wegbeleuchtung sowie die Ausstattung mit Sitz- und Spielgeräten. Der Bewilligungszeitraum ist vom 31.12.2024 auf den 30.10. 2025 verlängert worden. Das Projekt wird aller Voraussicht im geplanten Kostenrahmen abzuwickeln sein.
Die Einzäunung des Geländes ist derzeit zum Schutz der Einsaaten und der Wegedecken erforderlich. Es wird juristisch geprüft, ob die beiden Speicherteiche eingezäunt werden müssen.
2. Ersatz- und Erweiterungsbau für die Sportanlagen des TSV
Die Baugenehmigung ist erteilt. Nachdem eine erste Gesamtkostenberechnung eine deutliche Budgetüberschreitung ergab, wurden in weiteren Planungsschritten der Grundriss und die technische Gebäudeausrüstung optimiert. Damit ist es gelungen, wieder im Rahmen des Budgets zu bleiben.
Derzeit werden die entsprechenden Planungsunterlagen finalisiert und die Ausschreibungen vorbereitet. Ziel ist es, Anfang Juli alle Gewerke gleichzeitig auszuschreiben, um nach Angebotseröffnung erneut eine Budgetüberprüfung durchzuführen. Ein Baubeginn kann Anfang November erfolgen.
In der nächsten Sitzung des BA und/oder Rates sollen die Pläne für das Gebäude vorgestellt werden. Ein Antrag zur Verlängerung des Bewilligungszeitraumes vom 31.12.2025 auf den 31.12.2026 wird vorbereitet.
3. Neubau der Krippe durch die Samtgemeinde/SAMBA-Bau GmbH
Die Rodungsarbeiten der Wälle um das Jugendcenter erfolgten leider sehr spät und sind deshalb umfänglich in den sozialen Medien kritisiert worden.
Uns ist versichert worden, dass nach Prüfung eines Ornithologen „Nistfreiheit“ festgestellt worden ist und die UNB eine Ausnahmegenehmigung erteilt hat.
Es hat ein erstes Gespräch mit der Leitung der SG zur Grundstücksübertragung des JUZ-Grundstückes an die SG und die Übernahme der bisherigen Krippenräume im Kindergarten durch uns stattgefunden. Die SG arbeitet an einem Entwurf einer entsprechenden Vereinbarung.
4. Städtebauliche Verträge mit der SG im Zusammenhang mit den „Sasse“-Grundstücken
Auch hier bereitet die Samtgemeinde die Entwürfe der städtebaulichen Verträge vor.
Wenn die Verträge vorliegen, wird es auch wieder Sitzungen der Ausschüsse und des Rates geben.
5. Dorfflohmarkt
Am Sonntag, den 18.05. findet wieder der beliebte Dorfflohmarkt statt.
Unter dem Link
https://www.google.com/mymaps/viewer?mid=1nCVE7C10axeNHa9pJIKv_68cP2_x8KE&hl=de
können die bisher gemeldeten Stationen eingesehen werden.
Viel Spaß, das Wetter wird gut!

6. Nachtorientierungsmarsch der Jugendfeuerwehr

Am 28.5. Ist der Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren, nicht wundern, wenn sehr viele Jugendfeuerwehrgruppen durchs nächtliche Dorf laufen.
Gerne darf man uns auch am Feuerwehrhaus besuchen und zuschauen, meldet die Feuerwehr.
7. Fahrradcodieraktion der Feuerwehr
Am11.09.205 werden wieder in Zusammenarbeit mit der Polizei Fahrräder codiert.
Damit entsteht ein wirksamer Schutz gegen Diebstahl, denn codierte Fahrräder können einem Eigentümer zugeordnet werden und sind deshalb bei Fahrraddieben nicht so beliebt.

8. Das 28. Countryfest in Radbruch

Traditionell zu Pfingsten wird es Wild-West in Radbruch.
So treffen sich auch in diesem Jahr wieder die Freunde der Countrymusik auf dem Hof Eggers im Brook. Das Programm im Anhang. Auch dieses Jahr sind wieder tolle Bands dabei.
Ein Pflichtprogramm für Radbruch.

9. Save the Date Lollipop
Wir – die Kinder, Eltern und Erzieher der kleinen Kita Lollipop – möchten dieses Jahr endlich mal wieder zu einem Sommerfest in den Lollipop einladen – merkt euch bitte schon mal den 06. September 2025 vor. Weitere Infos folgen.
Wir freuen uns auf ein buntes Fest mit euch.
Eure Lollipopper
10. Danke für eine tolle Spendenaktion
Wir möchten von ganzem Herzen Danke sagen – für eure großartige Hilfe, euer Vertrauen und eure Spendenbereitschaft! Dank euch ist unser Herzensprojekt für die Kinderfeuerwehr in Erfüllung gegangen: Das neue kleine Einsatzfahrzeug ist in vollem Gange!
Ein besonderer Dank gilt der Firma Feldbinder, die uns aktuell tatkräftig bei der Fertigung der Außenhülle unterstützt, sowie dem Round Table Winsen, der uns mit einer großzügigen Spende außerhalb dieser Aktion geholfen hat. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.
Insgesamt konnten wir das Spendenziel von 5.000 € vollständig erreichen – davon 2.419 € durch die Unterstützung unserer Bank. Insgesamt haben 64 Unterstützerinnen und Unterstützer dieses Projekt mit Leben gefüllt. 100 % Erfolg
Warum ist dieses Projekt so wichtig?
Die Kinderfeuerwehr ist der erste Schritt in die Welt des Ehrenamts, des Miteinanders und des verantwortungsvollen Handelns. Sie vermittelt schon den Jüngsten spielerisch wichtige Werte wie Hilfsbereitschaft, Teamgeist und Technikverständnis. Durch unsere Arbeit mit dem neuen Minifahrzeug erleichtern wir den Übergang von der Kinder- in die Jugendfeuerwehr, stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern den Nachwuchs für unsere freiwilligen Feuerwehren.
Sobald das Fahrzeug fertiggestellt ist, werden wir es feierlich an die Kinder übergeben. Zu diesem Anlass laden wir euch alle herzlich zu uns ins Feuerwehrhaus ein – denn dieses Fahrzeug ist euer Werk, das ihr mit eurer Unterstützung möglich gemacht habt.
Mit größtem Dank allen, egal ob finanziell, materiell oder motivieren und herzlichen Grüßen
Eure Radbrucher Löschdrachen
Kinderfeuerwehrwartin Katja Hubert
11. Spendenaufruf des Fördervereins Sportpark Radbruch e.V.
Was bei der Feuerwehr so gut geklappt hat, wird bestimmt auch für das Projekt Sportpark Radbruch des TSV funktionieren:
Info zur Umsetzung der 100m Laufbahn im Sportpark
Bekanntlich muss der TSV Radbruch die meisten Sportstätten im neuen Bürger- und Sportpark selbst finanzieren, weil die finanziellen Mittel der Gemeinde mit dem Eigenanteil am Park und dem Vereinsheim mit über 1 Mio.€ erschöpft sind.
Daher wollen wir eine neue Spenden- und Förderaktion diesmal zusammen mit der Sparkasse Lüneburg starten.
Darum brauchen wir Eure Unterstützung für die neue 4x100m Lauf- und Sprintbahn im neuen Sportpark. In den nächsten Tagen wird die Sparkasse die Aktion freigeben. Dann werden wir Euch nochmals informieren.
Das Projekt wird ca. 18.000 Euro kosten. Der Verein wird nicht alles stemmen können. Daher sprechen wir alle Eltern, Großeltern und alle Sportbegeisterte an, für dieses Projekt zu spenden. Wir möchten gerne die Hälfte über Spenden finanzieren.
Jede Spende hilft. Eine Spendenbescheinigung wird ausgestellt.
Wir sind überzeugt: das schaffen wir!!!
Also, noch ein wenig Geduld!
Wir rechnen mit euch:
WIRWUNDER Sparkasse Lüneburg
Förderverein Sportpark TSV Radbruch
https://foerderverein.sportpark-radbruch.de
So viel für heute aus dem Gemeindebüro.
Wir wünschen Euch jeden Tag schönes Wetter und jede Nacht Regen, damit es auf den Feldern, Wiesen und Gärten blüht und gedeiht.
Die Waldbrandgefahr im Celler Raum steht derzeit auf Stufe 4. Wir hoffen, dass diese bald wieder auf normal runter gestuft werden kann. Seid also bitte vorsichtig!
Ihr Team im Gemeindebüro und Ihre
Stellvertretende Bürgermeisterin
Dr. Verena Corsini