Modellprojekt Bürger- und Sportpark Radbruch
Parkanlage für Freizeit und Erholung
31. Mai 2024
Erster Spatenstich für den Bürger- und Sportpark in Radbruch.
Begrüßen durfte Bürgermeister Rolf Semrok die Bundestagsabgeordneten Dr. Julia Verlinden und Jakob Blankenburg, sowie den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Eckhard Pols.
Der Vorstand vom TSV Radbruch war vertreten durch Martina Heineke und der Förderverein TSV Radbruch durch Otto Köhler.
Die Firma Darger sorgte für einen entsprechenden Hintergrund.
Mit dem ersten Spatentisch beginnt nun offiziell die Umsetzung eines vor Jahren entwickelten Konzeptes für eine neue Heimat des Sportvereins in Radbruch.
Dank einen Förderung zur “Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel” ist diese Idee nun in der Verwirklichung.
31. Juli 2024
Einrichtung der Baustelle
Mit großer Freude sehen wir, dass zum Monatsende die ersten sichtbaren Schritte zum Umsetzung beim Bau des Bürger- und Sportparks Radbruch erkennbar sind.
Die Einrichtung der Baustelle hat begonnen, was den offiziellen Startschuss für dieses bedeutende Projekt markiert. Auch das Bauschild wurde bereits aufgestellt, ein Symbol für die bevorstehenden Veränderungen und die vielen Möglichkeiten, die dieser Park bald für unsere Gemeinde bieten wird.
Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Entwicklung dieses wunderbaren Ortes zu erleben.
7. August 2024
Verkehrssicherung der Baustelle
Heute wurde der Bereich der Baustelle durch Wegsperrungen gesichert. Somit können die Baufahrzeuge ungestört arbeiten, ohne das es zu gefährlichen Situationen kommt.
Diese Maßnahmen sollen in den einzelnen Bereichen nur so lange dauern wie es nötig ist.
Im nordöstlichen Bereich (bei den bestehenden Eichen) wird der Weg zur Roddau als erste Baumaßnahme am Wall entlang verlegt – diese ist auch gut auf der Grafik oben zu sehen.
15. August 2024
Es wird viel Erdreich bewegt
Wo zunächst nur die ersten Erdbewegungen sichtbar werden, sind Tage später schon die beiden Spielfelder in ihrem Ausmaß erkennbar.
Auch der Schutzwall mit den noch zu modulierenden Erdhügeln bekommt schon viel Arbeitsmaterial.
In der Übersicht sieht nun schon was auf dem Plan bisher nur als Zeichnung sichtbar gewesen ist.
27. August 2024
Es wird fleißig gearbeitet
Das Glaserfaserkabel wurde gefunden und freigelegt. So kann auch in Zukunft mit Highspeed im TSV Vereinsheim gesurft werden.
Der neue Weg östlich am Bürger- und Sportpark entlang wurde im nordöstlichen Bereich am Wall entlang verlegt. Nun wartet er auf Füllmaterial.
Der Baustraße wurde freigeräumt. Diese wird nach der Bauphase der Weg zum Parkplatz im nordwestlichen Bereich vom Park.
Da wir aktuell schönes Wetter haben, konzentrieren sich die Arbeiten auf die sonst feuchten Wiesen im nördlichen Bereich.
Auf dem letzten Bild sieht man aus der Vogelperspektive die beiden neuen Teiche in ihren Umrissen. Dieser werden später das Grauwasser aus dem Vereinsheim auf natürliche Weise filtern und dieses wird zur Bewässerung vom Park und den Sportanlagen verwendet.
8. September 2024
Die Leitungen für den A-Platz
Es sind nicht nur die Arbeiten an den beiden Teichen abgeschlossen, sondern mittlerweile auch die Leitungen für den A-Platz verlegt.
Diese Woche stehen weitere Arbeiten an, von denen wir dann in den nächsten Tagen berichten werden.
6. Oktober 2024
Die Wegführung im südlichen Parkbereich
Die Wegführung im südlichen Parkbereich ist nun schon erkennbar.
Auf den Bildern unten sieht man besonders schon den Bereich um den südwestlichen Eingang und die Modellierung her Hügel.
24. Oktober 2024
Bepflanzung am Südwall nördliche Seite
Auf den Bildern ist zu sehen, dass die Modellierungen der Parklandschaft weiter vorangehen.
Zudem wurde schon mit der Anpflanzung an der nördlichen Seite vom Südwall begonnen.
02. November 2024
Weitere Erdbewegungen und Anpflanzungen
Jede Woche geht es ein bisschen weiter voran im Sportpark.
Viele haben es sicherlich die letzen Tage bemerkt, dass viele Trecker durch das Dorf gefahren sind. Witterungsbedingt konnte die geplante Route nicht befahren werden, so dass Erde aus dem Gewerbegebiet über die Dorfmitte und dem Wittorfer Weg gebracht werden musste. Danke für Ihr Verständnis!
Vieles läuft auch im Hintergrund ab und ist auf den Bildern nicht zu sehen. Da sind die wöchentlichen Baubesprechungen, die Anpassungen für Leitungen und Wegführungen. In der Gemeinde muss alles genauestens festgehalten und dokumentiert werden. Und so vieles mehr.
Danke einmal an dieser Stelle an allen Mitwirkenden – Ihr macht das super!