Dorfmail 04-2024

Neuigkeiten aus dem Gemeindebüro …
Liebe Radbrucher und Radbrucherinnen, wir wollen Sie mit dieser Dorfmail über aktuelle Themen aus dem Rat und einige Veranstaltungen informieren:
1. Haushalt 2024/2025
In seiner Sitzung am 09.04.2024 hat der Gemeinderat einstimmig ohne Enthaltungen den Haushalt beschlossen.
Zum ersten Mal ist ein Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025 aufgestellt worden. Hintergrund dafür ist, dass in diesen beiden Jahren die Hauptarbeiten am Bürger- und Sportpark und am neuen Vereinsheim des TSV mit Bewegungsraum vorgesehen sind. Beide Maßnahmen werden mit 90 bzw. 75% durch den Bund gefördert. Mit dem Doppelhaushalt sind die Investitionskosten, für die durch die Gemeinde zu tragende Eigenanteile und deren Finanzierung auch für die Prüfinstanz Rechnungsprüfungsamt des Landkreises gut nachvollziehbar dazustellen.
Der Haushalt kann erneut nur durch Zugriff auf die Rücklagen ausgeglichen werden, die dann aber ab 2026 aufgebraucht sein werden. Ursache des Defizites von 334.400,00€ im Jahr 2024, das allerdings durch außerordentliche Erträge im Zusammenhang mit Grundstücksverkäufen im Gewerbegebiet auf 91.600,00€ reduziert werden kann und 274.300,00€ im Jahr 2025, das auch durch außerordentliche Erträge auf 170.300,00€ reduziert werden kann ist ausschließlich die seit Jahren durch das Land und den Landkreis unzureichende Kompensierung der entfallenen Kindergartenbeiträge.
Trotz der angespannten Haushaltssituation ist die Gemeinde für die Zukunft gar nicht schlecht aufgestellt. Durch die zurückhaltende Ausweisung von Bauland können demnächst Gruppen im Kindergarten aufgelöst werden und damit die unzureichende Kompensation durch das Land reduziert werden. Die Erweiterung des Gewerbegebietes, in dem in zwischen alle Grundstücke vergeben sind, wird die Einnahmenseite deutlich verbessern, so dass ab 2027 wieder schwarze Zahlen zu erwarten sind.
Das Sportparkprojekt mit einem Eigenanteil der Gemeinde in Höhe von rd. 980.000,00 € kann durch Einnahmen aus Grundstücksgeschäften im Gewerbegebiet in Höhe von. Rd. 1.000.000,00 € realisiert werden. Bei der Planung sowohl der Parkanlagen als auch für das neue Vereinsheim wird allergrößter Wert auf geringe Unterhaltungskosten gelegt, um den Haushalt damit so wenig wie möglich zu belasten.
An den beiden nachfolgenden Bildern kann man gut nachvollziehen, woher die Einnahmen einer Gemeinde kommen und wofür das Geld ausgegeben wird.


2. Bürger- und Sportpark Radbruch
Machen wir gleich mit dem größten Investitionsprojekt der Gemeinde weiter.
Sowohl für den Park als auch für das neue Vereinsheim liegen die finalen Zuwendungsbescheide vor, so dass die Finanzierung gesichert ist.
Für den Parkteil haben wir auch eine Baugenehmigung erhalten und die Arbeiten ausgeschrieben. Zur Angebotseröffnung am 22.04. sind 4 Angebote eingegangen. Die beiden günstigsten Bieter haben Angebote abgegeben, die sehr gut in das geplante Budget passen. Die Angebote werden derzeit geprüft, der Auftrag soll noch im Mai erteilt werden. Und dann geht es mit den Bauarbeiten zur Modellierung und Bepflanzung des Parkgeländes einschl. der Wege, der Teichanlage zur Wasserspeicherung für die Beregnung der Sport- und Parkflächen und des Hauptspielfeldes mit seinem besonders wasserspeichernden Aufbau und der tiefer wurzelnden Grassorten los. Endlich wird dann was zu sehen sein!
Parallel wird auch der TSV mit den Arbeiten am Spielfeld B und den übrigen Sportanlagen für Bogenschützen, Tennis etc. beginnen.
Für das Vereinsheim wird zur Zeit der Bauantrag vorbereitet. Dazu wurde eine Planungsgruppe, bestehend aus den Architekten und den Planern der technischen Gebäudeausrüstung, Mitgliedern des TSV und der Gemeindeverwaltung gegründet, die sich regelmäßig zur Abstimmung trifft. Ziel ist, möglichst schnell den Bauantrag zu stellen, so dass im Herbst auch schon die Baugenehmigung vorliegt und die Arbeiten ausgeschrieben werden können.
3. Countryfest in Radbruch
Pfingsten ist Countryfest in Radbruch, hat jeder Radbrucher im Kalender stehen. Im anhängenden Flyer ist das Programm aufgeführt und das verspricht ein tolles Fest!!
Der gesamte Flyer mit Programm kann hier untergeladen werden -> PDF


4. Flohmarkt, Save the Date
Am 02.06. soll wieder ein Flohmarkt in Radbruch stattfinden. Bitte schon mal den Termin notieren und auf den anhängenden Flyer schauen!
Kann auch heruntergeladen und weiter verteilt werden -> PDF
5. Schützenfest in Radbruch
Am 08. und 09.06. ist wieder Schützenfest in Radbruch. Auch hier schon mal den Termin notieren.
6. Giro di SamBa
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Samtgemeinde Bardowick findet am Sonntag, 23.06.2024 die Fahrradrundfahrt ‚Giro di SamBa‘ statt. Über viele Stationen in den Dörfern der Samtgemeinde geht es mit dem Rad zur Abschlussveranstaltung am Freibad in Bardowick. Näheres folgt demnächst.
So viel für heute aus dem Gemeindebüro.
Wir wünschen uns mit Ihnen endlich besseres Wetter und das soll ja am Wochenende schon losgehen.
So viel für heute aus dem Gemeindebüro
Ihr Team aus dem Gemeindebüro und
ihr Bürgermeister Rolf Semrok